Herzlich Willkommen auf der Internetseite Ihrer Zahnarztpraxis Dieter Kramer, M.Sc. und Kollegen.

Mit Dieter Kramer, M.Sc. (Zahnarzt), Kenan Soysal (angestellter Zahnarzt) und Jonas Koenigs (angestellter Zahnarzt) stehen wir Ihnen in allen Fragen zu Ihren Zähnen und Ihrer Zahngesundheit zur Verfügung. Das Team besteht aus Zahnärzten mit jahrelanger Erfahrung und gut ausgebildeten Fachkräften. Wir möchten unser Wissen über moderne und hochqualifizierte Zahnmedizin kompetent an unsere Patienten weitergeben. Durch die Mitgliedschaft in verschiedenen Fachverbänden und Fachgesellschaften, sowie der ständigen praxisnahen Teilnahme an Weiter- und Fortbildungen richte ich meine Behandlungsstrategie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus.


Ich lade Sie ein auf meiner Homepage einen Einblick in unser Leistungsspektrum und meine Tätigkeitsschwerpunkte zu gewinnen. Lassen sie sich qualifiziert beraten, es geht um Ihre Zähne und Ihre Zahngesundheit. Machen Sie sich ein Bild über unseren Praxisablauf, die Öffnungszeiten, sowie die Behandlungszeiten der behandelnden Zahnärzte. Damit Sie sich schon einmal ein Bild von meinem gesamten Team machen können, stellen wir uns hier alle kurz vor.

Es liegt uns sehr am Herzen, dass sie sich in den Räumlichkeiten der Praxis wohlfühlen, damit Ihr Aufenthalt so angenehm, wie möglich gestaltet werden kann.

Die Ärzte


Herr Dieter Kramer, M.Sc.


Dieter Kramer, M.Sc.
  • Approbation 1987 in Köln, Niedergelassen seit1990 in Köln-Höhenhaus;
  • seit März 2011 regelmäßige ehrenamtliche Auslandseinsätze für die Hilfsorganisation:
    Zahnärzte ohne Grenzen
    BREPAL
    DESOCA e.V.
    in Nepal

Vortragstätigkeit

  • Z.B. Januar 2019 für die ReFoWo (Reformhausfortbildungswoche) in St.Moritz, "Zahnärztliche Hilfseinsätze im Himalaya" (ein Erfahrungsbericht über meinen Einsatz in Nepal für die Hilfsorganisation Brepal);
  • Ebenso am 20.Juni 2018 letzten Jahres im Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln, zum Thema: "DVT, Die Konkurrenz arbeitet auch 3D" (Anwendung in der Zahnarztpraxis, im Rahmen der chirurgischen und implantologischen Therapie)

umfangreiche Fortbildungsaktivitäten unter anderem:

  • Erfolgreicher Abschluss zum Master of Science in oraler Implantologie und Parodontologie an der Steinbeis-Hochschule Berlin
  • Erfolgreich absolviertes Experten Symposium BDIZ EDI (Implantologie) Februar 2018
  • Erfolgreich absolviertes Symposium Endodontologie (Wurzelkanalbehandlung), Dental School, März 2018
  • Curriculum Endodontie beim Zahnärztlichen Fortbildungszentrum Stuttgart, der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg / erfolgreich abgeschlossen
  • Curriculum Alterszahnheilkunde (API und DGAZ)
  • Curriculum zahnärztliche Chirurgie (API)
  • Aktuell Curriculum Digitale Zahnmedizin CAD/CAM

Dieter Kramer, M.Sc.

Mitgliedschaften in folgenden Fachgesellschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGZI) DGZI
  • Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte (BDIZ) BDIZ
  • Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde (DGZMK) DGZMK
  • Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS) DGZS
  • Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) DGAZ
  • Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) DGZ
  • Freier Verband der deutschen Zahnärzte (FVDZ) FVDZ
  • Study Club Mitglied der Dental School (Dental School Tübingen)Dental School Tübingen
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. DGPARO
  • Deutsche Gesellschaft für Endodontie und zahnärztliche Traumatologie DGEndo

Sprechzeiten

Montag und Dienstag: 9:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitags: 7:00 - 14:00 Uhr

Aktuell - Einsatz in Nepal

Wie auch im letzten Jahr, werde ich auch 2021 wieder für die Organisation BREPAL / DESOCA e.V. in Nepal tätig sein. Ich unterstütze mit meinerm Einsatz als Zahnarzt seit 2011 die Arbeit verschiedener Organisationen in Nepal. Schauen Sie einige Bilder:


  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal

Auslandsaufenthalte für "Zahnärzte ohne Grenzen":
Dentists without limited Frontiers

  • März/April 2011 SKM Hospital, Sankhu, Nepal
  • Oktober 2012 SKM Hospital, Sankhu, Nepal
  • Oktober 2014 Amppipal-Hospital, Distrikt Gorkha, Nepal
  • April 2017 SKM-Hospital, Sankhu, Nepal
  • Sept/Oktober 2018 Banjhakaterie, Nepal, Provinz Madahane Community, für BREPAL und DESOCA e.V.
  • Februar/März 2020 Einsatz für Brepal und DESOCA.e.V
  • Oktober/November 2021 Banjhakterie, im Dhaulagiri Himalaya


Kenan Soysal, Zahnarzt


Kenan Sosyal, Zahnarzt
  • 2023 Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde
  • 2019 Curriculum Kieferorthopädie, Harrani Academie Herne
  • 2018 erfolgreich absolviertes Curriculum Implantologie bei der BDIZ
  • Staatsexamen 2012 in Düsseldorf an der Heinrich Heine Universität
  • Zahnärztliche Tätigkeit in den Praxen Dr.Schuster, Kevelaer, Zahnärzte Fröhlich und Raschke, Köln, und Dr.Ünal, Köln

Behandlungszeiten:

Montag: 7:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 7:00 bis 16:00 Uhr
Mi und Do: 10.00 - 19:00 Uhr
und Freitags: 7:00 bis 14:00 Uhr



Jonas Koenigs, Zahnarzt


Jonas Königs, Zahnarzt
  • 2023 Beginn MasterStudium Implantologie und zahnärztliche Chirurgie
  • Curriculum Kinderzahnheilkunde
  • Staatsexamen 2018 an der Goethe-Universität in Frankfurt

Behandlungszeiten:

Montags: 8:00 bis 15:30 Uhr
Dienstag - Donnerstags 11:30 - 19:00
und Freitags: 7:00 bis 14:00 Uhr



Zahnärztlicher Hilfseinsatz in Togo

Herr Koenigs war dieses Jahr zu einem zahnärztlichen Hilfseinsatz in Togo. Schauen Sie einige Bilder:


  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal
  • Nepal

Das Team


Die Praxis stellt sich vor

Die wenigsten Menschen gehen gerne zum Zahnarzt – aber wir möchten Ihnen den Aufenthalt in unserer Praxis so angenehm wie möglich gestalten! Für einen reibungslosen Ablauf haben wir daher ein Team an freundlichen Mitarbeitern, die uns bei den Behandlungen und der Organisation der Praxis unterstützen und immer ein offenes Ohr für Sie haben. Bei Fragen und Wünschen setzen Sie sich also bitte mit uns in Verbindung – wir versuchen dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.

Rezeption:

Rezeption Alicia Malek

Frau Alicia Malek


Parodontologie und Prophylaxe:

Empfang Abrechnung Frau Brühl Empfang Abrechnung Frau Baltik

Frau Daniela Brühl und Frau Gabi Baltik

Frau Daniela Brühl und Frau Gabriele Baltik sind, neben der Behandlungsassistenz, vor allem für den Bereich Prophylaxe/Parodontologie und Zahnbleaching zuständig. Frau Brühl verfügt darüber über die Qualifikation für In-Office Bleaching.


Assistenz:

Assistenz Frau Hensel Assistenz Frau Döpper

Frau Tanja Hensel und Frau Petra Döpper


Assistenz Frau Jennyfer Fleischer Assistenz Frau Sabrina Kürten

Frau Jennyfer Fleischer und Frau Sabrina Kürten


Prophylaxe und Hygienebeauftragte:

Empfang Abrechnung Frau Baltik

Frau Sonja Awiszus

Frau Awiszus ist Hygienebeauftragte und führt die Prophylaxebehandlungen bei Kindern und Erwachsenen durch.


Assistenz & Hygienebeauftragte:

Bei der Behandlung unterstützen und assistieren uns:

Assistenz Frau Zaehl Assistenz Anja Tinzmann

Frau Nicole Zähl und Frau Anja Tinzmann


Auszubildende:

Frau Marjeta Prela Frau Angeline Etzweiler

Frau Marjeta Prela und Angeline Etzweiler




die Praxis - Bildergalerie



  • Rundgang Praxis
  • Rundgang Praxis
  • Rundgang Praxis
  • Rundgang Praxis
  • Rundgang Praxis
  • Rundgang Praxis
  • Rundgang Praxis
  • Rundgang Praxis
  • Rundgang Praxis
Sehen Sie sich doch ein wenig um

Die Räumlichkeiten unserer Praxis sind ganz auf ihr Wohlbefinden ausgerichtet: ein helles Wartezimmer, ausgestattet mit einer Spielecke für die Kleinen, lässt die Zeit schnell vergehen, wenn Sie einmal warten müssen. Jedes Zimmer hat seine eigene Farbgestaltung und dadurch eigenen Charakter. Darüberhinaus bieten unsere Räumlichkeiten einige zusätzliche Bequemlichkeiten und Serviceleistungen:

  • Neben der Möglichkeit in einem kleinen Raum seinen Kleinkind wickeln zu können, erfüllt die Praxis jetzt alle Kriterien der Barrierefreiheit.
  • Schwellen- und Stufenfreier Zugang zum Haus und der Praxis.
  • Ein Behindertenparkplatz direkt vor der Tür
  • abgesenkte Bereiche am Frontdesk der Empfangszone
  • breitere Türen
  • eine separate Behindertentoilette
  • großzügige Gestaltung und Ausleuchtung des Entree’s, des Wartezimmers und der Flure zu den Behandlungszimmern.

  • Fortbildungen, Qualitätsmanagement, Hygiene


    Dieter Kramer, M.Sc.

    Von allen Bereichen der Medizin vollzieht sich der Wandel in der Zahnmedizin besonders schnell und stetig. Daher sind wir bemüht, uns durch Fortbildungen und der Teilnahme an Workshops ständig weiterzubilden um Ihnen auch in Zukunft eine Behandlung nach dem aktuellen, zahnmedizinischen Stand anbieten zu können. Dies gilt nicht nur für die Behandler, sondern natürlich für das ganze Team der Praxis Zahnärzte Höhenhaus. Ein weiteres Instrument zur Sicherung der Behandlungsqualität ist das Qualitätsmanagement, wodurch eine ständige Verbesserung der Praxisabläufe und Behandlungsabläufe erreicht werden soll. Dazu dienen z.B. Checklisten mit genauer Definition der Arbeitsabläufe, verbunden mit regelmäßigen Teambesprechungen und praxisinternen Weiterbildungen. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die konsequente Einhaltung der Hygienerichtlinien. Es werden z.B. alle Instrumente, inklusive Winkelstücken und Turbinen, nach der Behandlung gründlich gereinigt und sterilisiert. Dabei wird jeder Sterilisationsvorgang kontrolliert und das Ergebnis notiert. Bei chirurgischen Instrumenten sind diese Schritte durch Dokumentation in der Patientenakte ständig zurück zu verfolgen.